AGWP Ausgleichswippe
Langlebigkeit garantiert.
Im IV-Stranggehänge bietet die AGWP die Möglichkeit, alle vier Stränge als tragend zu rechnen. Ist von zwei II-Stranggehängen eines mit einer Ausgleichswippe ausgestattet, kann dieses System auch als IV-Stranggehänge mit vier tragenden Strängen zum Einsatz kommen.
Sind die Ausscheidekriterien erreicht, ist die Ausgleichswippe um 180° drehbar, dies ermöglicht die doppelte Lebensdauer. In der Betriebsanleitung finden sich wichtige Informationen rund um dieses langlebige Produkt. Weitere Dimensionen sind auf Anfrage erhältlich.
Jetzt im neuen pewag Webshop kaufen!
Erkunden Sie dieses und viele weitere Produkte in unserem neuen Webshop. Unser Konfigurator hilft Ihnen das richtige Produkt für Ihre Anwendung zu finden!
Hinweis: Webshop ausschließlich für B2C Kunden - um als Händler zu bestellen, bitte hier einloggen:
zum Login
Anfrage
Videos
Spezifikationstabelle
AGWP Ausgleichswippe | Code | Verbindungsglied | Tragfähigkeit 0°-45° [kg] |
Tragfähigkeit 45°-60° [kg] |
Unterschied L1/L2 [Kettenglieder] |
a [mm] |
e [mm] |
d1 [mm] |
d2 [mm] |
h [mm] |
h1 [mm] |
s [mm] |
Gewicht [kg/Stk.] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
AGWP 7/8 | CWP 10 | 4.250 | 3.000 | 6 für 7 mm Ketten, 5 für 8 mm Ketten | 210 | 51 | 22 | 25 | 15,50 | 14 | 15 | 1,75 | AGWP 10 | CWP 13 | 7.100 | 5.000 | 4 | 180 | 32 | 25 | 32 | 23 | 15,50 | 15 | 1,56 |
Um die Ausgleichswippe in die Vierstranggarnitur zu montieren, verwenden Sie die in der entsprechenden Spalte angegebenen Verbindungsglieder. Koeffizient für statische Prüfung = 2,5 x Tragfähigkeit des jeweiligen Kettenabschnittes; Sicherheitsfaktor = 4 |