Einteilige Zurrgurte
mit Gurtklemme
Nach EN 12195-2
Man unterscheidet einteilige und zweiteilige Zurrgurte.
Ein zweiteiliger Zurrgurt besteht aus Festende (Endbeschlag, Band und Spannelement), sowie Losende (Band und Endbeschlag).Ein zweiteiliger Zurrgurt besteht aus Festende (Endbeschlag, Band und Spannelement), sowie Losende (Band und Endbeschlag).
Zurrgurte dürfen nicht zum Heben von Lasten sondern nur zur Ladungssicherung verwendet werden.
Jetzt im neuen pewag Webshop kaufen!
Erkunden Sie dieses und viele weitere Produkte in unserem neuen Webshop. Unser Konfigurator hilft Ihnen das richtige Produkt für Ihre Anwendung zu finden!
Hinweis: Webshop ausschließlich für B2C Kunden - um als Händler zu bestellen, bitte hier einloggen:
zum Login
Anfrage
Spezifikationstabelle
SAP Artikelnummer | EAN | Bezeichnung | Normale Spannkraft STF [daN] |
Zul. Zurrkraft des Gurtes LC | Gesamtlänge [mm] |
Kennfarbe | Bandbreite [mm] |
Inhalt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7002477 | 9002546914910 | ZG KL 25 x 2500 / 250 E | - | 250 daN | 2.500 | red | 25 | 2 |
7002478 | 9002546914927 | ZG KL 25 x 3000 / 250 E | - | 250 daN | 3.000 | red | 25 | 2 |
7001173 | 9002546699374 | ZG KL 25 x 5000 / 250 E | - | 250 daN | 5.000 | red | 25 | 2 |